Aktuelles
neue Vorstandschaft
Auf der Jahreshauptversammlung hat der AMD eine neue Satzung verabschiedet sowie eine neue Vorstandschaft gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Erster Vorsitzender Joachim Kreuzer
Zweiter Vorsitzender Thomas Krenzer
Schatzmeister Niels Seichter
Geschäftsführer Alexander Kreuzer
Schriftführer Jörg Timmermann
Desweiteren wurden die beiden Kassenprüfer Günther Neidlein und Ewald Frank gewählt.
Wir danken Horst Aussem sowie den anderen ausgeschiedenen Amtsträgern für ihre langjährige Tätigkeit für den AMD und wünschen Joachim Kreuzer alles Gute für die kommenden Jahre.
Von links nach rechts: Ewald Frank, Thomas Krenzer, Niels Seichter, Alexander Kreuzer, Jörg Timmermann (kniehend), Joachim Kreuzer, Günther Neidlein.
Aufgenommer in Bad Neustadt am 03.09.2016 in Bad Neustadt.
neue Vorstandschaft
Auf der Jahreshauptversammlung hat der AMD eine neue Satzung verabschiedet sowie eine neue Vorstandschaft gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Erster Vorsitzender Hans-Ulrich Fischer
Zweiter Vorsitzender Horst-Ulrich Schulz
Schatzmeister Robert Kränzlein
Geschäftsführer Horst-Ulrich Schulz
Schriftführer Niels Seichter
Wir danken Joachim Kreuzer sowie den anderen ausgeschiedenen Amtsträgern für ihre langjährige Tätigkeit für den AMD und wünschen Uli alles Gute für die kommenden Jahre.
Von links nach rechts: Niels Seichter, Robert Kränzlein, Uli Fischer, Uli Schulz
Aufgenommer am 07.09.2018 im Haus zur Wasserkuppe.
letzte Bilder 2015
Es gab die versprochen Bilder.
In Manching und Oberschleissheim sind einige neue Bilder dazu gekommen
Danke an Ian und Gunther.
Jo am 6.10.15
heute habe ich die (fast) letzten Bilder der Freundschaftsfliegen von 2015 online gestellt.
Fast, weil ich aus zuverlässiger Quelle weiß dass die kommende Wochen mich noch ein Stick erreicht.
Vielen Dank an Gunther der das Treffen in Illertissen, wie immer, perfekt in Bilder festgehalten hat.
Das gestrige Treffen in der Flugwerft Oberschleissheim war, wie jedes Jahr, der Sessionabschluss der Antikmodellflugfreunde.
Wetter war traumhaft und auch der Wind liess im Laufe des Vormittags nach.
Christian und Heinz hatten wieder ein perfektes Treffen organisiert, vielen Dank dafür.
Es waren ca. 65 Piloten mit 150 Flugmodellen angereist. Teilweise auch aus sehr große Entfernung.
Die Bilder sind von Sabine, Rebecca, Dieter, Alex und von mir, wie versprochen folgen diese Woche noch die Bilder von Gunther.
Noch was in eigene Sache: Ich höre nach der Session auf, die Webseite zu betreuen, Robert Kränzlein übernimmt die Aufgabe erst mal bis zur Wahl nächstes Jahr. Bitte unterstützt Robert mit (positiven) Rückmeldungen und Fotos, so, wie Ihr dies bei mir gemacht habt.
Deshalb an der Stelle vielen Dank für eure Unterstützung.
Ich veraschiede mich jetzt in die Bausession, schaut aber immer vorbei, Robert stellt bestimmt schon ein paar Termine ein, sobald sie bekannt werden.
Wer noch ein Projekt für die kommende Bausession sucht, kann sich im Archiv umschauen, Alex hat letzte Woche gut 100 Pläne hochgeladen, alle zu finden in "Unsortiert"
Die nächsten Treffen sind die Winter-Stammtische in Ranstadt und Türkenfeld.
Gruss
jo
Manching 2015
Die MBB-SG Manching lud das 2. Mal zum Antikfliegen ein.
Das Treffen fand auf dem Flugplatz der Bundeswehr WTD61 statt.
Das Gelände ist wohl der größte Modellflugplatz in Deutschland, leider stand uns der Taxiway, auf dem gestartet und gelandet wurde, nur zur Hälfte zu Verfügung.
Ok, die 2km lange und 30m breite Bahn sollte zu treffen sein.
Der Flugplatz dient auch als Werksflugplatz für das dortige Airbuswerk, diesem Umstand verdanken wir auch den wohl für ein Antiktreffen einmaligen Umstand, das auch an dem Tag whale watching möglich war.
Eine Beluga kam von Toulouse und brachte Teile für Airbus, nach 3 Std flog sie wieder zurück.
Die Machinger Fluglotsen haben Übung mit Modellflug auf einem Verkehrslandeplatz und sagten immer rechtzeitig Bescheid dass Modellflugbetrieb eingestellt werden konnten.
Einen herzlichen Dank an die MM-SG Manching die für uns leibliches Wohl sorgten und dass niemand verloren ging auf dem Weg durchs Gelände.
Unser Dank gilt auch den Fluglotsen und natürlich der Bundeswehr für das zur Verfügungstellen des Gelände und der Freigabe der Bilder.
Wir hoffen auf eine Wiederholung 2016.
Gruss
Jo